Sie sind hier

PortaMon MKIII

PortaMon MkII, Drahtlose Nah-Infrarot-Spektroskopie (NIRS) für Messungen am Muskelgewebe

PortaMon MkII: Drahtlose und tragbare Nah-Infrarot-Spektroskopie!

Der PortaMon ist ein drahtloses und tragbares NIRS-System, das speziell für Messungen am Muskelgewebe entwickelt wurde. Das System erfasst Veränderungen der Sauerstoffversorgung in Form von Oxyhämoglobin, Deoxyhämoglobin und Gesamthämoglobin und liefert damit Informationen über Blutvolumen und -fluss im Muskel unter allen Bedingungen. Zudem berechnet es den Gewebesättigungsindex (TSI), der die durchschnittliche Sättigung des darunterliegenden Muskelgewebes widerspiegelt.

Die PortaMon MKIII-Version bietet im Vergleich zu ihrem Vorgänger erhebliche Verbesserungen:

  • Ergonomischeres Design für eine bessere Anpassung an jeden Muskel
  • Integrierter Kurzdistanzkanal (SSC) und Multi-Power-Gain-Steuerung zur Verbesserung der Signalqualität
  • Zehnmal höhere Abtastrate zur Erfassung zusätzlicher Signale
  • Verbesserte Benutzeroberfläche und haptisches Feedback zum Gerätestatus
  • Möglichkeit zur Integration eines Bewegungssensors zur gleichzeitigen Erfassung von Bewegungsdaten
  • Schweissresistent für Messungen bei jeder Art von körperlicher Aktivität
  • Lieferung mit speziell entwickeltem Zubehör für bessere Fixierung und Lichtschutz
  •  

Alle Hauptmerkmale auf einen Blick:

  • Wirklich tragbar und kabellos für Messungen in jeder Umgebung
  • Misst Oxy-, Deoxy-, Gesamthämoglobin und TSI
  • Zwei Empfänger, drei Sender
  • Verbesserte Signalqualität durch integrierte Kurzdistanzkanäle und Multi-Power-Gain-Steuerung
  • Schweissresistent, ideal für die Sportwissenschaft oder Rehabilitationsforschung
  • Bluetooth-Verbindung zum Laptop bis zu 100 Meter
  • Online- oder Offline-Messungen
  • Bis zu 6 Stunden bei 100 Hz mit Schnelllade-Akku
  • Leichtgewicht – nur 30 g
  • Überlegene Analysesoftware, Oxysoft
  • Optional integrierter Beschleunigungsmesser
  • Einfache Kombination mehrerer Geräte mit perfekter Synchronisation zur gleichzeitigen Messung verschiedener Muskeln