Der Brite ist eines der besten und fortschrittlichsten drahtlosen, tragbaren Mehrkanal-fNIRS-Geräte auf dem Markt. Die Brite-Familie bietet verschiedene Geräte, um mehr Flexibilität und Genauigkeit für Ihre Forschungszwecke zu gewährleisten. Hier sind die verschiedenen Möglichkeiten:
Brite, Brite Dual & Brite Lite
Mit diesen Systemen können beliebige kortikale Gehirnregionen untersucht werden. In der Standardkonfiguration sind bis zu 27 Kanäle verfügbar. In der Dual-Konfiguration kann die Kanalanzahl auf 54 Kanäle erweitert werden. Beide Systeme bieten eine große Auswahl an Optodenkonfigurationen und Inter-Optoden-Abständen sowie ein leichtes, tragbares Design. Zudem besteht die Möglichkeit, Kurzdistanzkanäle zur Rauschunterdrückung zu integrieren.
Wenn Ihr Projekt weniger Kanäle erfordert, ist das Brite Lite ideal: Es umfasst bis zu 10 Kanäle, einschliesslich der Kurzdistanzkanäle, die genau dort platziert werden können, wo sie benötigt werden.
Brite Frontal & Brite Frontal Lite
In dieser Konfiguration konzentriert sich die Leistung des Brite-Systems auf den frontalen Bereich des Gehirns. Das Brite Frontal verfügt über Optoden, die auf einem Stirnband am präfrontalen Kortex positioniert sind, und ist für eine einfache Handhabung und optimale Leistung ausgelegt. Es bietet bis zu 24 Kanäle.
Auch hier gibt es eine Version mit weniger Kanälen: Das Brite Frontal Lite. Dieses System umfasst 8 Kanäle, die speziell für das dazugehörige Stirnband entwickelt wurden.
MediBrite
Der MediBrite ist das erste tragbare, europäisch CE-gekennzeichnete NIRS-Gerät gemäss MDR-Vorschriften und eignet sich für die klinische Forschung. Er misst Veränderungen in der Infrarotabsorption an bis zu 27 Kanälen, um die lokale Gehirnaktivität mit fNIRS zu erfassen. Dank seiner Portabilität und seines geringen Gewichts kann er in verschiedenen Anwendungen und Umgebungen eingesetzt werden – sogar während Bewegungen. Er ist in zwei Varianten erhältlich und eignet sich für ein breites Spektrum von Patienten jeden Alters.